LOGISTIKLÖSUNGEN
Senkung der Beschaffungskosten im Maschinenbau
Bei der Beschaffung von C-Teilen werden 80% der Kosten durch den Beschaffungsprozess verursacht, während der Kaufpreis lediglich 20% der Beschaffungskosten ausmacht.
Lösungen zur Senkung der Prozesskosten:
- Lagerbewirtschaftung
- Bestellung per Barcodescanner
- Kanban
- Supply Chain Management
- Stücklistenkommissionierung
Großes Einsparpotential bei der Beschaffung von Schrauben und Normteilen
80% der Kosten bei der Beschaffung von Schrauben und Normteilen werden durch den Beschaffungsprozess verursacht wie Volker Nonnenmann bereits 1996 in seiner Diplomarbeit nachwies.
Darauf basierend entwickelte Nonnenmann verschiedene flexible Konzepte, mit dem Ziel, einen sich selbstregulierenden Regelkreislauf ohne Unterbrechungen zu installieren. Dadurch können die Prozesskosten signifikant gesenkt werden.
LAGERBEWIRTSCHAFTUNG
Nonnenmann betreibt für seine Kunden die komplette Materialwirtschaft im vordefinierten Lagerbereich
Wir übernehmen für Sie die Bewirtschaftung Ihres Lagers. Der Bewirtschaftungszyklus wird Ihren Bedürfnissen angepasst.
Ablauf der Lagerbewirtschaftung:
- Ein Mitarbeiter der Nonnenmann GmbH befüllt Ihr Lager mit den mitgebrachten Artikel.
- Im Anschluss prüft der Mitarbeiter welche Artikel fehlen. Diese werden mit einem Laser-Handscanner anhand des Barcodes am Lagerbehälter eingelesen.
- Sobald der Scanner zurück bei Nonnenmann ist, wird dort automatisch der Bestellvorgang ausgelöst.
- Von dort aus wird die nächste Lieferung koordiniert. Der Prozess beginnt wieder mit Schritt 1.
Einmalige Implementierungskosten: 8.000 €
Zielgruppe: KMU’s des Maschinenbau und Sondermaschinenbau.
Kosten in Euro pro Bestellung
Voraussetzung: 1.000 Bestellungen pro Jahr und ca. 2 Positionen pro Bestellung.
BESTELLUNG PER BARCODESCANNER
Sie erfassen fehlene Artikel mit einem Handscanner, legen diesen auf einen Terminal und wir liefern sofort
Dieses Konzept vereinfacht Ihnen die Bestellauslösung. Sie benötigen einen Handscanner, den Sie bei uns kaufen oder leasen können, um Bestellungen auszulösen. Weiter werden Ihre Lagerbehältnisse mit einem für Sie frei definierbaren Barcode-Aufkleber versehen. Auf diesem sind alle Daten (Lager-Nr., Kunden-Id.-Nr., Mindestbestände, etc.) enthalten die Sie und wir zur Sicherstellung des einwandfreien Bestellablaufes benötigen.
Ablauf der Scanbestellung:
- Die zu bestellenden Artikel werden abgescannt, die Menge eingetippt.
- Nach der Erfassung wird der Handscanner auf ein Terminal aufgelegt, die Daten werden automatisch ausgelesen und per E-Mail an uns gesendet.
- Die Ware wird Ihnen per Paketdienst zugeschickt. Bei mehreren Lagern werden Lieferscheine und falls gewünscht auch Rechnungen getrennt ausgewiesen und versendet, damit für Sie eine einwandfreie Zuordnung möglich ist.
Einmalige Implementierungskosten: 10.000 €
Zielgruppe: KMU’s des Maschinenbau und Sondermaschinenbau.
Kosten in Euro pro Bestellung
Voraussetzung: 1.000 Bestellungen pro Jahr und ca. 2 Positionen pro Bestellung.
KANBAN
Sie stellen leere Lagerbehälter in einen Bahnhof, wir befüllen diese und positionieren sie am vorgesehenen Platz
Nonnenmann arbeitet mit dem 2-Behälter-Kanban-System. Dabei werden von jedem Artikel 2 Behälter mit Barcode-Etikett bereitgestellt. Diese werden dann in Form eines sich selbst regulierenden Regelkreises zwischen Kunde und Nonnenmann transportiert.
Ablauf nach Kanban:
- Ein durch Entnahme entleerter Behälter wird in einen Bahnhof gestellt
- Zur Befüllung holt Nonnenmann diese nach Winterbach
- Dort werden die Behälter wieder befüllt
- Nonnenmann liefert an den Kunden
- Und positioniert den Behälter am dafür vorgesehenen Platz
Einmalige Implementierungskosten: 10.000 €
Zielgruppe: KMU’s des Maschinenbau und Sondermaschinenbau.
Kosten in Euro pro Bestellung
Voraussetzung: 1.000 Bestellungen pro Jahr und ca. 2 Positionen pro Bestellung.
SUPPLY CHAIN MANAGEMENT
Wir unterstützen Austauschformate wie CSV, XML, openTRANS und EDI
Supply-Chain-Management (SCM) ist ein prozessorientierter Managementansatz, der alle Flüsse von Rohstoffen, Bauteilen, Halbfertig- und Endprodukten und Informationen entlang der Wertschöpfungs- und Lieferkette („Supply Chain“) umfasst. Dabei wird eine Ressourcenoptimierung für alle an der Supply Chain beteiligten Unternehmen verfolgt.
Dies kann durch verschiedene Verknüpfungsformen geschehen. Nonnenmann unterstützt hier verschiedene E-Procurement-Lösungen, die auf Basis von XML-Daten und BMEcat basieren. Nonnenmann bietet auch verschiedenste Austauschformate wie CSV, XML, openTRANS und EDI an.
Einmalige Implementierungskosten: 50.000 €
Zielgruppe: KMU’s des Maschinenbau und Sondermaschinenbau.
Kosten in Euro pro Bestellung
Voraussetzung: 1.000 Bestellungen pro Jahr und ca. 2 Positionen pro Bestellung.
STÜCKLISTENKOMMISSIONIERUNG
Bestellen Sie mit der Stückliste aus Ihrem CAD-System
Viele Kunden von Nonnenmann arbeiten auf Basis der Stücklisten, die aus CAD-Systemen erstellt werden. Nonnenmann liefert auf Basis solcher Stücklisten mit eigens dafür entwickelten Etiketten exakt die Mengen, die der Kunde für seine Baugruppe benötigt.
Ablauf der Stücklistenkommissionierung:
- Der Kunde sendet uns eine Stückliste als Excel-, PDF-, XML- oder CSV-Datei.
- Wir wandeln diese Datei in eine Bestellung um.
- Wir kommissionieren, etikettieren und verpacken nach den Vorgaben des Kunden.
- Wir liefern die Ware an.
Einmalige Implementierungskosten: 2.000 €
Zielgruppe: KMU’s des Maschinenbau und Sondermaschinenbau.
Kosten in Euro pro Bestellung
Voraussetzung: 1.000 Bestellungen pro Jahr und ca. 2 Positionen pro Bestellung.
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN
Lassen Sie sich beraten und senken auch Sie Ihre Bestellkosten.
Volker Nonnenmann

Geschäftsführender Gesellschafter
07181/4087-15
07181/45351
v.nonnnenmann@nonnenmann-gmbh.de